Zwischen 1176 und 1439 entstand das Münster aus rosa Vogesensandstein. An selber Stelle stand zuvor ein abgebranntes Gotteshaus aus der Karolinger Zeit. So richtig vollendet wurde der Sakralbau jedoch nie. Blitzeinschläge, Brände und diverse Kriegsbeschädigungen sind Gründe dafür, dass die bereits früh nötigen Restaurierungsarbeiten kaum ein Ende fanden. Später kamen Probleme mit dem Fundament hinzu, die nach der Rheinbegradigung auftraten.
Denn die höhere Fließgeschwindigkeit hatte zu einem sinkenden Grundwasserspiegel geführt. Umweltgifte haben wir es schließlich zu verdanken, dass sich der rosa Sandstein zu einem Grau-Braun gewandelt hat. So sind die Straßburger auch heute stets damit beschäftigt, ihr Münster zu restaurieren. Dieser wiederkehrende Aufwand ist mit Grund dafür, warum der geplante Südturm nie realisiert wurde. Doch gerade dies verleiht dem Münster seine herrlich asymmetrische Form.