Vom Krappenfels geht es zurück auf den Wanderweg und nach wenigen Schritten Richtung Col de Hohenbourg über einen Steilpfad direkt hinauf zur (6) Burgruine Loewenstein. Wem die Kraxelpartie nicht liegt, kann aber genauso gut noch ein Stück weiter Richtung Passhöhe laufen, um dann rechts über den bequemeren Weg zur Burg hinaufzusteigen. Die geringen Ausmaße der Festung weisen auf eine eher geringe Bedeutung der Burg hin.
Die Burg Loewenstein wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt und 1283 dem Kaiser Rudolf von Habsburg übergeben. Dieser verlieh sie wiederum an Otto von Ochsenstein. Um 1380 suchten Raubritter in der Festung Unterschlupf. Der Legende nach sollen sie ihre Pferde verkehrt herum beschlagen haben, um Verfolger in die Irre zu führen. Der Erfolg war allerdings mäßig, denn 1386 wurde das Raubritternest zerstört.