Alsace Verte - Das grüne Elsass

Wanderungen im Regionalen Naturpark Vogesen du Nord

Wasigenstein - Alsace Verte Ziegenberg in Alsace Verte

Alsace Verte, das Grüne Elsass, besteht im Wesentlichen aus den Städten Niederbronn-les-Bains, Wissembourg, Hünspach und Lembach und ihren Nachbargemeinden. Sie alle befinden sich im Regionalen Naturpark der Nordvogesen. Geprägt wird dieses durch eine Vielzahl von Burgen, idyllischen Dörfern und markanten Felskanzeln. Als Wanderer steht uns damit ein Füllhorn an Möglichkeiten offen, schöne Erlebnisse in der Natur zu sammeln.

On parle allemand - man spricht Deutsch

Durch die Nähe zu Deutschland und die enge Verflechtung zu den Gemeinden im Pfälzerwald ist es in Alsace Verte ein Leichtes, sich zu verständigen. So heißt es zum Beispiel in Weißenburg: On parle allemand. Man spricht also Deutsch. Allerdings sollte man die Pfälzer Mundart verstehen.

So haben wir selbst bei einer Weinwanderung gestaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit die Menschen hier zwischen den Sprachen hin und her wechseln. Ebenso wechseln die Wanderwege gerne die Seite der Grenze - und haben wir sogar schon Rebstöcke gesehen, die einen Teil ihrer Früchte auf Elsässer, den anderen Teil auf Pfälzer Seite tragen. Der Pflanze ist es egal, womit sie uns ein gutes Vorbild gibt.

Tipps für Wanderungen in Alsace Verte

Touren bei Niedersteinbach und Lembach

Wasigenstein und Blumenstein

Die Burgruine Wasisgenstein diente zwei Königskindern im Waltharilied einst als Schutz. Unsere Tour führt ab Obersteinbach über den Klingelfels dorthin. Ab dort geht es weiter über den Maimont-Pass bis zur Felsfestung Blumenstein.

Bayerischer Windstein und Burg Lützelhardt

Auch diese Wanderung startet bei Obersteinbach. Ab dort geht es zunächst durch das Schangenbachtal zum Grenzturm. Nach einem Abstecher auf den Bayerischen Windstein nehmen wir Kurs auf die Burg Lützelhardt, wo wir die Aussicht über weite Wälder genießen.

Château Schœneck und Ruine Wineck

Kurzweilige Wanderung ab dem Parkplatz Trois Tilleuls bzw. Drei Linden zum Château du Schœneck und zur Burgruine Wineck. Während wir im ehemaligen Schloss einige Zeit verbringen können, ist der Bergfried der Wineck heute leider unzugänglich.

Burgengruppe Château Vieux-Windstein

Das Château Alt-Windstein zählt zu den größten Burgruinen im Elsass. Einige Durchlässe in den alten Mauern sowie teils abschüssige Steiltreppen machen den Ausflug zu einem Abenteuer. Danach geht es zum Palas von Neu-Windstein, der ebenfalls wieder zugänglich ist.

Burgenwanderung mit der Ruine Fleckenstein

Die abwechslungsreiche Wanderung verbindet vier Burgen im Elsass und Pfälzerwald zu einer herrlichen Runde. Nach dem Start beim Gimbelhof macht die Burgruine Fleckenstein den Anfang. Ab dort geht es auf felsigen Pfaden zur Ruine Löwenstein, der Hohenbourg und dem Wegelnstein.

Touren bei Bad Niederbronn und Weißenburg

Grand Wintersberg und Col de la Liese

Beim Col de la Liese sitzt die heidnische Gottheit, die uns nahe des Kurortes Niederbronn-les-Bains in ihren Bann zieht. Wir verbinden die Wanderung zur Fruchtbarkeitsgöttin mit einem Abstecher zum Camp Celtique auf dem Ziegenberg. Von dort geht es weiter zum Turm auf dem Großen Wintersberg.

Geschichtsrunde bei Weißenburg

Die Geschichtsrunde bei Wissembourg oder auch Weißenburg führt zur romanischen Kirche von Altenstadt. Ab dort geht es über den Geisberg zum Winzerort Steinseltz. Nach dem Aufstieg durch den Wald zum Taubenschlagpass kehren wir entlang der Lauterlinien zurück nach Weißenburg.

Das Beste vom Elsass in einer Region

Die Tourismusregion Alsace Verte bezeichnet sich selbst als ein »echtes Konzentrat des Elsass' mit Authentizität«. Tatsächlich finden wir bereits in den Restaurants mit dem Kougelhopf, Baeckeofe, Brezn und Flammkuchen die bekanntesten kulinarischen Spezialitäten. Hier beginnt sowohl die Elsässer Weinstraße als auch, bei Kirche von Altenburg, die romanische Straße. Während wir in den alten Orten noch etliche Fachwerkhäuser finden, klappern von den Dächern die Störche. Zuletzt werden hier noch traditionelle Töpferwaren hergestellt, wie etwa Keramiken aus Betschdorf.

Touristinformationen in Alsace Verte

VG Wort