Strasbourg ist bekannt als die Stadt des Europaparlaments und versteht sich selbst als Hauptstadt Europas. Warum aber nahm der Europarat seine Arbeit 1949 ausgerechnet mitten im Elsass auf? Die Antwort liefert die Geschichte der Stadt. Strasbourg wurde sowohl von den Franzosen als auch den Deutschen über Jahrhunderte hinweg derart geprägt, dass hier die Versöhnung zwischen den beiden Ländern symbolisch besiegelt werden sollte. Trotz aller Symbolik für Vereinigung kamen weitere Sitze in Europa hinzu. Zwar hatte man anfangs versucht, die Gemeinschaften an einem Ort zu bündeln, doch mangelte es bereits bei den sechs Gründungsstaaten am Willen, sich auf eine Stadt zu einigen.
Mystische Pfade
Für Ausgeschlafene
glücklich Wandern im Elsass