Notre-Dame du Schauenberg

Von Geberschweier zur Wallfahrtskapelle

Notre-Dame du Schauenberg bei Geberschweier Notre-Dame du Schauenberg bei Geberschweier

Die Kapelle zur Heiligen Jungfrau am Schauenberg entstand im 15. Jahrhundert gegründet und ist seit 1483 ein Wallfahrtsort im Elsass. Vorausgegangen war die wundersame Heilung einer Prinzessin. So zumindest ist es überliefert. Heute ist die Kapelle ein beliebtes Ausflugsziel, das Dir einen herrlichen Blick über die elsässische Ebene eröffnet. Eine schöne Wanderung dorthin beginnt im Winzerdorf Geberschweier oder auch Gueberschwihr.

Auftakt in Gueberschwihr

Gueberschwihr war ab dem 11. Jahrhundert der Sitz mehrerer Adelsfamilien. Weil damit ein gewisser Wohlstand einherging, rief dies bald Neider auf den Plan. Mit anderen Worten wurde der Ort im Lauf der Jahrhunderte mehrmals überfallen und ausgeplündert. Später blieb Gueberschwihr von den deutsch-französischen Auseinandersetzungen jedoch weitestgehend verschont. Dadurch prägen auch heute noch liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser die malerische Altstadt. Bei der Anreise sollte man jedoch vorsichtig sein. So hatte unser Navi zunächst versucht, uns über einen Feldweg zu lotsen.

Kapelle der Heiligen Jungfrau am Schauenberg

Los geht beim (A) Parkplatz in der Rue Neuve, also der Neuen Straße. Nach der ersten Orientierung gelangen wir durch einen Torbogen und, an dem von einer Marienstatue gekrönten (1) Wasslebrunnen vorbei, über die Rue de la Fontaine in die Rue Haute. Dort biegen wir links auf den Jakobsweg, auch Sentier Vignoble et Spiritualité, ab. Fortan folgen wir der Jakobsmuschel ans obere Ortsende zu einem (2) Bildstock. Erneut links ab, geht es dann oberhalb von Weinreben an den Waldrand.

Mit dem gelben Kreuz wanderb wir weiter bergauf durch den Wald zum (3) Kloster Notre Dame du Schauenberg. Kurz bevor wir das Kloster erreichen, vereint sich unser Jakobsweg mit einem zweiten Pilgerpfad, der von Turckheim hierherführt. Die im 15. Jahrhundert gegründete Kapelle am Schauenberg ist ein Wallfahrtsort. Für den Besuch kannst Du Dir gerne Zeit lassen. Denn schon die Aussicht von der Terrasse über die elsässische Ebene zum hin Schwarzwald lohnt den Aufstieg.

Aussichtsfelsen Kuckucksstein

Nach dem Besuch der Klosterkapelle geht es auf demselben Weg zurück bis zum Abzweig nach Gueberschwihr, dann aber links auf den von Turckheim kommenden Jakobsweg und mit dem roten Ring über den (4) Park- und Rastplatz du Schauenberg zum (5) Kuckucksstein. Der Name leitet sich von »gucken« ab.

Denn der Fels ermöglich eine nahezu freie Sicht auf Gàwerschwihr, wie die Elsässer Gueberschwihr nennen. Deutlich zu erkennen ist auf der linken Seite der romanische Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert. Der Fels selbst besteht aus Nagelfluh, einem harten und widerstandsfähigen Konglomerat aus Kieselsteinen und einer feinkörnigen Matrix.

Auberge Saint Marc

Als Nächstes kommen wir mit dem roten Ring zur (6) Auberge Saint Marc. Bei dem Gasthaus verlassen wir den berühmten Pilgerweg und biegen mit dem roten Punkt rechts ab. Der letzte Abschnitt hinunter nach Gueberschwihr führt an mehreren markanten Sandsteinformationen sowie einer (7) Kletterwand vorbei.

Kirche Saint-Pantaléon

Im Ort angekommen, gelangen wir über den Rathausplatz zur sehenswerten (8) Kirche Saint-Pantaléon. Schutzpatron der Kirche war zunächst Sankt Himère. Nach der Pestepidemie zwischen 1337 und 1348 wurde jedoch Sankt Pantaléon als Kirchenpatron gewählt.

Nach dem Besuch der Kirche und der Kapelle Saint-Michel bietet sich ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen an. Dort findest Du weitere Möglichkeiten, die Runde mit einer Einkehr zu verbinden, ehe es zurück zum (E) Parkplatz an der Rue Neuve geht.

Tipp: La Grande Promenade Mystique

Der Große Mystische Pfad verbindet Orte, die durch das spirituelle oder religiöse Erbe der Merowinger Zeit und des Mittelalters gekennzeichnet sind. Zu den Höhepunkten der gut 15 Kilometer langen Wanderung zählen die Burgen von Eguisheim, das Zinnkoepfle, die Ölbergkapelle, der Druidentisch, der Kuckucksstein sowie die in dieser Wanderung beschriebene Notre-Dame du Schauenberg. Ausgangspunkt der Streckenwanderung ist Eguisheim, Zielorte sind Rouffach und Westhalten.

Ausgangspunkt und Anfahrt

Dein Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Parkplatz Rue Neuve, also Neue Straße, in Gueberschwihr.

Anfahrt mit Pkw: Ab Colmar über die D 83 sowie im weiteren Verlauf der D 1.5 nach Gueberschwihr fahren. Die Zufahrt in die Rue Neuve erfolgt dann über die Rue de Rouffach.

Anfahrt mit Bus und Bahn: Ab Colmar und Guebwiller, also Gebweiler, fährt die Buslinie 440 bis nach Gueberschwihr.

Anforderungen und GPS-Daten zum Download

Gehzeit2.15 Stunden
Distanzca. 6,5 km
Anstiege300 HM
AnforderungenLeicht. Die Wanderung gleicht einem ausgedehnten Spaziergang, der vom Kloster Schauenberg und dem Kuckucksstein schöne Ausblicke über die Rheinebene bietet.
EinkehrCafé im Kloster Schauenberg, Gastronomie in Gueberschwihr
GPS-DatenWanderung Notre Dame Schauenberg gpx
KML-DatenWanderung Notre Dame Schauenberg kml

Wanderkarte zur Notre-Dame du Schauenberg


Höhenprofil

VG Wort