Wanderung über die Hochweiden am Thanner Hubel

Wo die Kelten einst ihren Sonnengott verehrten.

Aussicht über den Thanner Hubel Wanderweg auf den Thanner Hubel

Die Straße von Bitschwiller nach Maseveux geht auf Marschall Joseph Joffre zurück. Im Ersten Weltkrieg sollte sie eine möglichst schnelle Nachschubverbindung zwischen dem Thur- und dem weiter südlich gelegenen Dollertal schaffen. Heute treffen sich auf der Passhöhe und beliebten Ferienstraße einige Wanderwege. Die Runde zum Belacker wird Dich dabei mit ihren weitreichenden Ausblicken über die Hochweiden zu den umliegenden Gipfeln der Hochvogesen begeistern.

Start am Col du Hundsruck

Wir starten diese Tour auf dem Col du Hundsruck. Nachdem wir die Passstraße umsichtig überquert haben, passieren wir auf dem GR 5 (rotes Rechteck) das Hotel La Fourmi - die Ameise - und tauchen in den Wald ein. Nach den ersten 1000 Metern und schönen Aussichten erreichen wir den (1) Martisplatz. Dort wechseln rechts auf den mit rotem Dreieck markierten Weg.

Wenige Schritte weiter reicht der Blick bei einem (2) Aussichtsfelsen nach Südwesten zu den Bergkuppen jenseits der Passhöhe. Nachdem unser Pfad einen Forstweg gekreuzt hat, mündet er in einen zweiten Forstweg. Um zum (3) Ferme Auberge Thanner Hubel zu kommen, biegen wir erst scharf links, dann gut 100 Meter weiter scharf rechts ab.

Ferme Auberges am Thanner Hubel

Jenseits der einfachen Bergwirtschaft folgen wir dem zunächst engen Pfad über Bergwiesen und durch Waldstreifen über den (4) Ferme Auberge Gsang zum (5) Ferme Auberge Belacker. Somit bekommen wir nacheinander drei rustikale, aber schön gelegene Möglichkeiten zur Einkehr. Nehmen wir den Schlenker über den Thanner Hubel (gelbes Kreuz) mit, dann sind es sogar vier Herbergen bzw. Berghütten. Beim Belacker angekommen, betreten wir schließlich eine zur Keltenzeit wichtige Kultstätte.

Rückweg über die Vogelsteine

Beim Ferme Auberge de Belacker ist der Wendepunkt dieser Wanderung erreicht. Für den Rückweg biegen wir scharf links auf den GR 532 und GR 5 ab (rotes Rechteck) und steigen über die Ostseite vom Belackerkopf zum Bannbergkopf. Dort verzweigt sich der Wanderweg. Während der GR 532 rechts Kurs auf Masevaux nimmt, steigen wir links mit dem GR 5 hoch zu den (6, 7) Vogelsteinen. Sie eröffnen uns eine imposante Sicht über die Hochweiden und das Dollertal zu den umliegenden Bergkuppen. Obendrein beeinflussen sie unser Wohlbefinden angeblich mit rätselhaften Schwingungen.

Weiter geht es auf dem GR 5 über die Nordseite vom Rosskopf und die (8) Skihütte Mulhouse (beim (9) Refuge de la Waldmatt rechts) bis zurück zum (1) Martisplatz. Wer nicht auf demselben Weg zurück zum Col du Hundsruck laufen will, kann hier rechts auf den Stichweg zum Ferme Auberge Buissonnetes abbiegen. Am unteren Ende geht es dann links am (10) Familienheim Baeselbach vorbei und mit der Markierung rotes Kreuz zum Ausgangspunkt auf dem Col du Hundsruck, wo wir auf eine Runde voller Panoramen zurückschauen können.

Eindrücke der Wanderung am Thanner Hubel

Beltanefest der Kelten

Während der Eisenzeit feierten die Hallstatt-Kelten auf dem Belacker in der Nacht zum 1. Mai das Beltanefest. Hierzu entfachten die Druiden Feuer, um ihrem Sonnengott Belenus zu ehren und das Vieh von Krankheiten zu reinigen. Im irischen Kalender wird mit dem Beltanefest (Bealtaine steht im Irischen für den Monat Mai) der Sommer eingeläutet. Im Beltanefest wird der Ursprung weiterer Bräuche wie dem Tanz in den Mai, die Osterfeuer oder das traditionelle Maibaumstellen gesehen. Schon damals war das Beltanefest vor allem ein Fest der einfachen Arbeiter, die ausgelassen den Beginn der schönen Jahreszeit feierten.

Ausgangspunkt und Anfahrt

Dein Ausgangspunkt für diese Wanderung ist die Passhöhe Col du Hundsrück.

Anfahrt mit Pkw: Westlich Mulhouse von der A 36 bei der Ausfahrt 16b nach Thann abfahren, dann weiter auf der N 66 bis Bitschwiller-lès-Thann. Dort links auf die Passstraße (D 14B4) abbiegen und dieser zum Col du Hundsrück folgen.

Anfahrt mit Bus und Bahn: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nach unserer Kenntnis nicht möglich.

Anforderungen und GPS-Daten zum Download

Gehzeit4.45 Stunden
Distanzca. 14,5 km
Anstiege550 HM
AnforderungenDie Runde verläuft teils auf alpinen Pfaden, die eine entsprechende Trittsicherheit voraussetzen.
EinkehrFerme Auberge du Thannerhubel, Ferme Auberge Gsang, Ferme Auberge du Belacker
GPS-DatenWanderung Thanner Hubel gpx
KML-DatenWanderung Petit Arnsbourg kml

Wanderkarte mit Höhenprofil


Höhenprofil

Unsere Tipps für Wanderungen in der Umgebung

VG Wort