Der »Barschsee«, so die deutsche Übersetzung, ist als Karsee durch einen Gletscher entstanden. Auf drei Seiten ist er von steilen Berghängen umgeben, die ihn zu einem beliebten Rastplatz inmitten eines Schutzgebiets machen. Der See wurde ebenfalls im 16. Jahrhundert wieder aufgestaut, wobei der Wanderweg heute über den flachen Auslauf des Sees führt. Weiter geht es durch den Wald bis zum (5) Col des Perches. Auf der Passhöhe biegen wir links ab und wechseln damit vom GR 531 auf den GR 5 (rotes Rechteck). Knapp 200 Meter öffnet sich die Sicht erst bei einem (6) kleinen Rastplatz.
Ab dort geht es zu einen, in den Karten vermerkten (7) Aussichtspunkt über den Sternsee und das Neuweihertal bis zu den Bergen südlich des Seebachs. Schließlich gelangen wir durch den Wald wieder auf die Orchideenwiese, die wir schon vom Hinweg kennen. Hier kreuzt der GR 5 einen blau-weiß-blau markierten Weg, der den Rouge Gazon in Lothringen mit Neuweiher verbindet. Bei der Kreuzung können wir ruhig kurz vom Fernwanderweg abweichen und über die nahe Quelle zu einem (8) größeren Rastplatz mit Feuerstelle und begrünten Hütte laufen.