Wanderungen in den Tälern von Lauch, Thur und Doller

Wandern in den südlichen Vogesen

Thanner Hubel zwischen Thur und Doller Wanderweg zwischen Thur und Doller

Die Thur, die Doller und die Lauch bilden die drei Haupttäler der südlichen Vogesen, die in den Rhein münden. Alle drei haben sie sich in West-Ost-Richtung tief in das Mittelgebirge eingeschnitten. Somit ist es hier ein Leichtes, ordentlich Höhenmeter zu machen. Tatsächlich treiben einem die Aufstiege auf den Thanner Hubel oder den Grand Ventron bald den Schweiß auf die Stirn. Sobald wir die Höhe erreicht haben, werden wir jedoch mit weiten Aus- und Fernsichten zu den umliegenden Gipfeln, nach Osten zum Schwarzwald sowie nach Süden zum Jura und den Alpen reich belohnt.

Zudem waren alle drei Täler als Bindeglied zwischen Lothringen und dem lange zu Vorderösterreich, später zum Deutschen Reich gehörende Elsass lange Zeit strategisch bedeutend. Als Zeugnisse jeder Epoche finden wir im Tal der Thur die Burgruine Wildenstein und das Château de l'Engelbourg sowie im Tal der Lauch die deutlich kleinere Ruine Hugstein. Heute führen mehrere Verbindungen von der A 5 auf badischer Seite über den Rhein nach Mülhausen und durch die drei Täler hoch in die Vogesen bis zur Kammstraße der Route des Crêtes. An ihrem südlichen Ende finden wir die Deutsch-Französische Begegnungsstätte auf dem Hartmannswillerkopf. Die Ausstellung auf dem symbolträchtigen Bergvorsprung soll heute zu einem friedlichen Zusammenleben der Menschen beitragen.

Unsere Top-Touren in den Tälern von Thur und Doller

Feste in den Tälern von Lauch, Thur und Doller

Johannisfeuer im Tal der Thur

Zur Sonnenwende brennen an vielen Orten im Tal der Thur die so genannten Johannisfeuer. Die Bäume für das Feuer werden bereits im Winter gefällt und maßgerecht gesägt. Im März beginnt dann der Aufbau der »Fackel«. Dies sind sorgfältig errichtete Holzscheiten, die eher an Skulpturen als an einen Scheiterhaufen erinnern. An dem Samstag, welcher der Sonnenwende am nächsten liegt, wird das Johannisfeuer schließlich entzündet. Dabei entfacht die Dorfjugend zur Abenddämmerung zunächst eine kleine Fackel. Sie zeigt an, dass das große Fest bald beginnt.

Weinmesse in Guebwiller

Ursprünglich war die Weinmesse von Guebwiller bzw. Gebweiler dem Fachpublikum, also vor allem Gastronomen vorbehalten. Längst aber öffnet die Messe auch für die breite Öffentlichkeit, womit nun jeder den neuen Jahrgang des Weins jeweils am Donnerstag vor Christie-Himmelfahrt probieren kann. Allerdings sollte man sich vorher gut überlegen, welchen Tropfen man sich auf der Zunge zergehen lässt. Denn an den Ständen der Winzer werden stets über 200 Weine zur Verkostung angeboten. Hier findest Du weitere Infos zur Weinmesse.  

VG Wort